Warum diese seltsamen Strichmuster?
Bauwerke sind zugleich immer auch Zeugnisse der Zeit in der sie gebaut werden.
Sie bleiben relativ unverändert, während das Leben um sie herum sich verändert.
Strichcodes gibt es schon lange: siehe Wikipedia-Artikel.
Sie eignen sich um Informationen in grafisch sehr einfacher Weise darzustellen. Ein Scanner kann sie daher sehr schnell und unkompliziert lesen - Wir Menschen allerdings nicht - eben weil sie so einfach sind dass unser Verstand sie nicht entschlüsseln kann.

Balkongeländer haben nicht nur die Aufgabe die Bewohner vor dem Absturz zu bewahren. Sie sollen unter Umständen auch einen gewissen Blickschutz bieten. Transparenz ist allerdings oft ebenfalls gewünscht, besonders im oberen Bereich.
An Geländern werden daher traditionell Ornamente verwendet, um einen gewisses Maß an Transparenz zu erreichen.
Ornamente enthalten oft Informationen.
Ob der Betrachter die Informationen erkennen kann, ist eine Frage der Kultur oder auch - wie im Falle der Strichcodes - der Technik...
Die Glasgeländer am neuen Marktplatz sind mit Strichcodes bedeckt, die drei verschiedene Texte wiedergeben - zufällig auf allen Geländern verteilt. Sie können zum Beispiel mit einer Barcode - Scanner - App und einem Smartphone "gelesen" werden. Genauere Informationen zum Inhalt der Texte finden Sie hier.
